
|
|

|
|
|
|
|
|
Slovensky |
Polski |
 |
Èesky
|
English  |
|
UNESCO Weltkulturerbe: Telè (FotoQuelle:
Wikipedia) |

|
Tipp 1: Telè
Telè ist eine kleine Stadt in Südmähren in der Nähe von Jihlava.
Die erste schriftliche Erwähnung der Stadt stammt vom 1315
In der 2. Hälfte des 14. Jh bauten die Freiherren von Hradec
eine gotische Burg mit VerteidigungsFunktionen in Telè. Baron
Zachariáš von Hradec initiierte im Jahr 1550 den Umbau und die
Erweiterung der Burg in einen Renaissance-Palast. Ausser
Schlosses finden Sie hier ein langer städtischer Markplatz mit
gut erhaltenen Renaissance-Häusern. Dieser komplett intakte
mittelalterliche Markplatz wurde im Jahre 1992 in die Liste von
UNESCO WeltKulturerbe eingeschrieben
Bus- und Zugverbindung mit Telè - klicke hier.
Einsetzen Startort (Zeile "Odkia¾") und Reiseziel (Zeile "Kam"),
dann klicke "HLEDAT" = suchen. |
|
UNESCO Weltkulturerbe: Tøebíè (FotoQuelle:
Wikipedia) |
Tipp 2: Tøebíè
Tøebíè liegt in Südmähren auf dem Fluss Jihlava und ist 65 km
westlich von Brünn entfernt . St. Prokop-Basilika entstand hier
als Teil des Benediktinerklosters zu Beginn des 13.Jahrhunderts.
Alt jüdisches Viertel von Tøebíè ist ein Zeugnis der kulturellen
Traditionen der Juden in ZentralEuropa. St. Prokop-Basilika und
das jüdische Viertel als Beispiel des Zusammenlebens der
jüdischen und christlichen Kulturen von dem Mittelalter bis heute
wurde im Jahre 2003 auf die UNESCO-Liste der Weltkulturerbe
eingetragen .
Bus- und Zugverbindung mit Tøebíè - klicke hier.
Einsetzen Startort (Zeile "Odkia¾") und Reiseziel (Zeile "Kam"),
dann klicke "HLEDAT" = suchen. |

|
|
UNESCO Weltkulturerbe: Olomouc (FotoQuelle:
Wikipedia) |

|
Tipp 3: Olmütz (Olomouc) - Dreifaltigkeitssäule
Olmütz ist eine Stadt mit 110.000 Einwohnern in Mähren auf
dem Fluss Mähren. Es wurde im 10. Jahrhundert gegründet,
erste schriftliche Erwähnung stammt von 1017. Erste Siedlungs-
spuren sind 40.000 Jahre alt. Das bekannteste Denkmal in
Olomouc ist die Dreifaltigkeitssäule auf dem Oberen Platz, die im
Jahre 1754 abgeschlossen und in Gegenwart der Kaiserin
Maria Theresia und ihres Gatten Franz I geweiht wurde. Dieses
bewundernswerte Denkmal wurde im Jahre 2000 auf die
UNESCO-Liste der Weltkulturerbe eingetragen.
Sehenswürdigkeiten: St. Wenzelsdom mit dem höchsten
Turm
der Tschechischen Republik (100,6 m), Svatý Kopeèek Hügel,
Rathaus, barocke Brunnen, St. MichaelsKirche, St. Mauritzkirche.
Bus- und Zugverbindung mit Olomouc - klicke hier. |
|
UNESCO Weltkulturerbe: Kromìøíž (FotoQuelle:
Wikipedia) |
Tipp 4: Kromìøíž
Kromìøíž - eine schöne historische Stadt, gegründet im
Jahre
1260, heute mit fast 30.000 Einwohner befinden sich am Fluss
Mähren
in der
Region Zlín. Das barocke Bischofsschloss ist
das
Wahrzeichen der Stadt
Kromìøíž,
das gemeinsam mit 2
Lust-
garten (Kvìtná und Podzámecká)
in die UNESCO-Liste der
Weltkulturerbe im Jahr 1998
eingetragen
wurde.
Andere Sehenswürdigkeiten: Museum von Kromìøíž mit
ständi-
ger Ausstellung von Max
Schvabinský Gemälden, Pfarrkirche der
Heiligen Jungfrau Maria,
Kirche des hl. Johannes des Täufers,
Kirche des hl. Kirche St. Kyrill und Method, Kapelle des Heiligen
Kreuzes.
Bus- und Zugverbindung mit Kromìøíž - klicke hier. |

|
|
UNESCO Weltkulturerbe:
Brünn
(Brno) - Villa Tugendhat (FotoQuelle:
Wikipedia) |
 |
Tipp 5: Brünn
(Brno) - Villa Tugendhat
Brünn ist mit
380.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der
Tschechischen Republik. Die Region ist seit dem 5. Jh.
besiedelt.
Die Stadt Brno wurde 1146 gegründet und als Stadt
anerkannt
1243 von Václav I. Dom St. Peter und Paul und Špilberk Burg
sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Villa
Tugendhat als ein Beispiel für moderne funktionalistische
Architektur und wurde eingetragen in die UNESCO-Welterbeliste
im Jahr 2002. Andere Sehenswürdigkeiten: Mahen Theater -
erstes Gebäude der Welt mit Edisons elektrischen Lampen, St.
Michael Church, Hlg. Mary Magdalene Kirche, Thomaskirche,
Comeniuskirche, Hlg. Venceslas Orthodoxe Kirche, Hlg. Jakob
Kirche, Synagoge u. jüdischer Friedhof, Brünner
Messezentrum.
Bus- und Zugverbindung mit Brno - klicke hier. |
|
UNESCO Weltkulturerbe: Valtice (FotoQuelle:
www.zamky-hrady.cz) |
Tipp 6: Valtice -
Schloss Valtice.
Valtice
ist eine Stadt in Südmähren mit einem bekannten
Wahrzeichen Schloss
Valtice im Barockstil erbaut. Es diente
als Sitz der regierenden Herzöge von Lichtenstein im 18.
Jahrhundert. Die Familie Lichtenstein umbaute im 18.
und 19.
Jahrhundert das Gebiet um Valtice in einige große Landschafts-
parks mit Wunderschöne englische Gärten, romantischen
Landhäusern, Teichen und Wasserstauseen, Kolonnaden mit
korinthischen Säulen, Diana -Tempel (Rendezvous),
römischer
Siegesbogen und anderen neoklassizistischen Strukturen und
Pavillons. Als Beispiel der menschlichen Kreativität
wurde
1996 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Bus- und Zugverbindung mit Valtice - klicke hier |

|
|
UNESCO Weltkulturerbe: Lednice -
Schloss Lednice (FotoQuelle:
Wikipedia) |
 |
Tipp 7: Lednice Chateau
Lednice
ist ein Dorf in Südmähren mit einem bekannten
Wahrzeichen Schloss Lednice. Ursprünglich war es eine gotische
Festung, dann eine Renaissance-Villa und später im 17.
Jh. eine
Sommerresidenz der regierenden Herzöge von
Lichtenstein. Die
Familie Lichtenstein baute zuletzt die Burg im
neugotischen Stil
um1846 - 1858 und im 18. Und 19. Jahrhundert umbaute
Gebiet um Lednice in ein großer Landschaftsparks mit
wunderschönen englischen Gärten, romantischen
Landhäusern,
Teichen und
Wasserstauseen,
Pavillons,
künstlichen Ruinen der
mittelalterlichen Burgen und Minaretten. Es
wurde 1996 in die
UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Bus- und Zugverbindung mit Lednice - klicke hier
Unser Tipp: Falkenhof Zayferus |
|
UNESCO Weltkulturerbe: Ždár nad Sázavou
- Hlg. Johannes von Nepomuk Kirche (FotoQuelle:
Wikipedia) |
Tipp 8: Ždár nad Sázavou -
Hlg. Johannes von Nepomuk
Kirche
Ždár nad Sázavou liegt an der Grenze zwischen
Böhmen und
Mähren in der malerischen Region des
Böhmisch-Mährischen
Hochlandes. Ždár als Kleinstadt wurde erstmals in einer
Urkunde von 1293 erwähnt. Ždár erhielt 1607 das
Stadtrecht.
Die Wallfahrtskirche Johannes von Nepomuk auf dem
Grünen
Hügel(erbaut 1719 -
1722) wurde in die UNESCO-Welterbeliste
im
Jahr 1993
eingeschrieben.
Andere Sehenswürdigkeiten: Schloss Ždár nad Sázavou,
Buchmuseum, Galerie der Familie Kinsky´s.
Bus- und Zugverbindung mit Ždár nad Sázavou - klicke hier
Einsetzen Startort (Zeile "Odkia¾") und Reiseziel (Zeile "Kam"),
dann klicke "HLEDAT" = suchen. |

|
|
Mikulov -
Schloss Mikulov & Landschaftsschutzgebiet Pálava |
 |
Tipp 9: Mikulov (Nikolsburg) - Mikulov Chateau
Mikulov
- eines der Weinzentren in Mähren - ist eine Stadt in
Südmähren an der Grenze zu Österreich.
Das Landschaftsschutzgebiet Pálava, das 1986 in
UNESCO-
Biosphäre eingeschrieben wurde, beginnt in Mikulov Stadt.
Es gibt viele Weinberge, Traubenfelder und Weinkeller
in der Umgebung der Stadt heute.
Sehenswürdigkeiten: Schloss mit Weinmuseum, jüdisches
Viertel, Dietrichstejn-Grab, Heiliger Berg (Svatý
Kopeèek)
Bus- und Zugverbindung mit Mikulov - klicke hier
Einsetzen Startort (Zeile "Odkia¾") und Reiseziel (Zeile "Kam"),
dann klicke "HLEDAT" = suchen. |
|
UNESCO Weltkulturerbe: Litomyšl (FotoQuelle:
Wikipedia) |
Tipp 10:
Stadt
Litomyšl
Litomyšl ist eine charmante Stadt in Ostböhmen in
der Nähe der
Grenze zu
Mähren (Region Pardubice). Die Stadt befindet sich
auf dem Gelände eines älteren
Festungssiedlung auf dem
Trstenice-Weg - eine wichtige HandelsRoute
zwischen Böhmen
und Mähren im Mittelalter. Litomyšl
ist der Geburtsort des
bekannten tschechischen Komponisten Bedøich Smetana
(1824
-
1884).
Sehenswürdigkeiten: Renaissanceschloss aus dem 16. Jh.
-
heute
UNESCO-Weltkulturerbe, Schlosspark, Smetana-Haus,
Smetana-Platz mit Renaissance- und Barockhäusern,
Haus
bei
den Rittern (U Rytíøù), Rathaus.
Bus- und Zugverbindung mit
Litomyšl - klicke hier |
 |
|
Empfehlung fuer die Freunde
|
Alle Rechte vorbehalten
|